Blütenessenzen, Bachblüten

 

Jedes seelische Ungleichgewicht, hervorgerufen etwa durch Angst , Wut, Trauer oder andere negativen Gefühle,  unterdrückt die Lebensenergie und schwächt damit die Möglichkeit gesund zu werden. Die Blütenessenzen helfen, diese blockierten Energien wieder zum Fließen zu bringen. Durch die Therapie mit Blütenessenzen wird der Mensch/ das Tier ausgeglichener und widerstandsfähiger.

Aktuelle Forschungen bestätigen auch die Wechselwirkungen zwischen Gefühlseindrücken und Reaktionen des Immunsystems. Immer mehr Experten sind sich darin einig, dass eine positive Gemütsverfassung die beste Voraussetzung für körperliche Gesundheit ist. Blütenessenzen ermöglichen, mit Gefühlen umzugehen und dadurch  die Selbstheiliungskräfte zu stärken.

Blütenessenzen beschleunigen die Selbstheilung.  Durch sie kann mehr Kraft getankt und Energie fliessen. Da Blütenessenzen auf der Schwingungsebene basieren, geschieht die Einnahme völlig ohne Nebenwirkungen.
Vor allem Kinder und Tiere sprechen schnell auf wunderbare Weise auf die Essenzen  an.

Termine


Bachblüten für Tiere, in Planung:   jetzt voranmelden
 

2. Naturheilkunde, in Planung:    jetzt voranmelden

 

Kurse finden nur bei genügend Anmeldungen statt.

 
Bachblüten für Tiere
 

Bach-Blüten - die sanfte Alternative. Die Bach-Blütentherapie ist auch in der Tiermedizin erfolgreich anwendbar. Aber wann setzt man welche Blüte ein?

Das menschliche und tierische "Sein" beinhaltet nicht nur das rein Körperliche, sondern auch einen “Gefühlskörper”, einen “Empfindungskörper”, einen “Gemütskörper”, einen “spirituellen Körper” usw. Die jeweilige Pflanze und das Element "Rock Water - Quellwasser" spiegelt nun bestimmte Aspekte dieser “Körper” wieder und beeinflusst diese. Nach Überzeugung von Dr. Bach hilft die richtige Essenz über Wechselwirkungen mit diesen “Körpern”, Gefühle, Gemütszustände und Denkweisen positiv zu beeinflussen.
Die dadurch entstehende Harmonisierung auf geistiger Ebene und Gemütsebene bewirkt wiederum eine positive Einflussnahme auf körperliche Symptome.

Tiere reagieren im allgemeinen sehr gut auf die Verabreichung von Bachblüten, da sie im Gegensatz zu den Menschen nicht versuchen, ihre Wirkung mit dem "Verstand" zu erklären und zu hinterfragen. Sie spüren einfach, dass sie ihnen gut tun und nehmen sie vorurteilsfrei an.

Aus dem Inhalt:

  • Charakteristika aller Einzelblüten
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Kriterien der Mittelwahl mit zahlreichen Fallbeispielen
  • Herstellung und Bezug der Mittel
 

 

 

Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Hier finden Sie weitere Informationen zu Cookies. Wenn Sie unseren Service weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen.